Wir geben Antworten!
Die gesetzliche Rentenversicherung weist erhebliche Lücken auf und stellt bestenfalls nur eine Basisabsicherung dar. Wer im Alter seinen gewohnten Lebensstandard weiterführen möchte, muss eine Zusatzvorsorge aufbauen. Diese fördert der Staat mit attraktiven Zulagen und Steuerersparnissen.
90 Jahre | ||
95 Jahre | ||
100 Jahre |
Angesichts immer älter werdender Rentenbezieher und der schwindenden Anzahl junger Beitragszahler, ist die gesetzliche Rentenversicherung bereits heute nur noch eine Basisabsicherung. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten möchte, muß sich eine zusätzliche Altersversorgung aufbauen. Hierfür eignet sich ideal eine private Rentenversicherung. Sie ist eine besonders sichere Form der Vorsorge, da sie neben einer Garantieverzinsung auch eine lebenslange Rente zahlt. Gleichzeitig bietet sie flexible Auszahlungsmöglichkeiten und Steuervorteile.
Direkt zu: Rentenversicherung
Direkt zu: Rentenversicherung
Direkt zu: Rentenversicherung
Weil die gesetzliche Rente keine ausreichende Versorgung im Alter mehr bietet, hat der Gesetzgeber eine zusätzliche berufliche Vorsorge geschaffen. Der Name ” betriebliche Altersversorgung ” hört sich recht sperrig und langweilig an. Aber wer die Vorteile einmal für sich erkannt hat, möchte sie nicht mehr missen. Denn sie bietet Steuervorteile und Sozialversicherungsersparnisse, wie kaum eine andere Vorsorgeform!
Direkt zu: Betriebliche Altersversicherung
Bei der betriebliche Altersversorgung werden die Beiträge von dem Arbeitnehmer direkt aus dem laufenden Bruttogehalt oder über Sonderzahlungen wie z.B. aus dem Urlaubs oder Weihnachtsgeld gezahlt. Der Arbeitgeber kann sich auch freiwillig beteiligen oder es kann eine Beitragszahlung anstatt einer Lohnerhöhung vereinbart werden. Der große Vorteil dieser Form der Beitragszahlung liegt in der beachtlichen Steuer- und Sozialversicherungsersparnis. Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf die betriebliche Altersversorgung!
Direkt zu: Betriebliche Altersversicherung
Direkt zu: Betriebliche Altersversicherung
Direkt zu: Betriebliche Altersversicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung reicht schon lange nicht mehr aus. Das hat der Staat erkannt und bietet für die private Altersversorgung attraktive Anreize. Wegen der vielen Sonderzulagen und Steuervorteile ist die Riesterrente eine der beliebtesten privaten Vorsorgeformen. Die Riesterrente ist eine sehr sichere Altersversorgung, da die eingezahlten Beiträge garantiert sind und die Rente lebenslang, auch an Hinterbliebene, gezahlt wird. Eine Wohn-Riesterrente kann auch zur Finanzierung der selbstgenutzten Immobilie eingesetzt werden.
Direkt zu: Riester-Rente
Ein Recht auf Riesterzulagen haben alle gesetzlich Rentenversicherten. Darüber hinaus gibt es aber auch noch weitere Möglichkeiten, sich die Zulagen zu sichern:
Direkt zu: Riester-Rente
Um die volle staatliche Förderung zu erhalten, können Sie bis zu 4% Ihres Vorjahres-Bruttoeinkommens in einen Riestervertrag sparen. Der Mindestsparbetrag liegt bei 60,- Euro pro Jahr.
Direkt zu: Riester-Rente
Neben der Altersvorsorge über die Riesterrente gibt es noch weitere Möglichkeiten staatliche Zulagen auszuschöpfen. Welche Altersvorsorgeformen am besten zu Ihrer Lebensplanung passen und welche Tarife Ihnen die besten Konditionen bieten, erläutern wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch.
Direkt zu: Riester-Rente
Für Selbstständige und Freiberufler, die nicht die Riesterförderung in Anspruch nehmen können, ist die Rüruprente die einzige Möglichkeit, sich eine staatlich geförderte Altersversorgung aufzubauen. Aber auch Angestellte und Beamte mit einer hohen Steuerlast, profitieren von der attraktiven Steuerersparnis.
Direkt zu: Rürup-Rente
Direkt zu: Rürup-Rente
Direkt zu: Rürup-Rente