Sparen & Anlegen – legen Sie Ihr Geld auf die sichere Seite. Mit risikofreien Anlagen und Sparprodukten sind Sie jederzeit gut beraten.
Sie können Ihr Geld auf vielfältige Weise gewinnbringend anlegen, ohne von Kursschwankungen und Marktgegebenheiten abhängig zu sein. Mit Spar- und Anlageprodukten haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich ein kleines oder größeres Vermögen aufbauen können.
Für die zeitlich befristete Anlage fester Beträge stehen Ihnen zum Beispiel Festgelder, Termingelder, oder Sparbriefe mit verschiedenen Laufzeiten zur Verfügung. Je länger die vereinbarte Laufzeit, desto höher die Verzinsung.
Ohne feste Laufzeit funktioniert das klassische Sparbuch. Hier können Sie jederzeit ohne Kündigung über bis zu 2.000 Euro je Kalendermonat frei verfügen. Bei einem Tagesgeldkonto haben Sie keinerlei Verfügungseinschränkungen.
Sicherheit:
Tagesgeld ist eine relativ sichere Anlage. Wer ein Tagesgeldkonto bei einer deutschen Bank eröffnet, ist über die Einlagensicherung der jeweiligen Bankenverbände abgesichert. Zusätzlich greift die gesetzliche Einlagensicherung, die das Sparguthaben bis 100.000 Euro versichert.
Sonderkonditionen:
Vor dem Eröffnen eines Tagesgeldkontos sollte man immer erst das Kleingedruckte lesen. Denn zum Teil werden die sehr hohen Zinsen mit bestimmten Bedingungen verknüpft, die der Kunde erfüllen muss. Einige Banken erwarten ein minimales Guthaben auf dem Tagesgeldkonto oder zahlen den angebotenen Zinssatz nur bis zu einer bestimmten Maximaleinlage.
Zeitpunkt der Zinszahlung:
Banken bieten jährliche, vierteljährliche oder sogar monatliche Auszahlungen der Zinsen an. Um von dem Zinseszinseffekt am ehesten zu profitieren, lohnt sich gerade bei größeren Beträgen eine häufige Verrechnung. So ist es möglich bei niedrigen Zinsen und einer monatlichen Auszahlung eine höhere Rendite zu erzielen, als bei höheren Zinsen und einer jährlichen Auszahlung.
Zinshöhe:
Das Wichtigste bei der Wahl eines Tagesgeldkontos ist natürlich der Zinssatz. Gerade für Neukunden sind die Konditionen oft sehr attraktiv. Nach dem Ablauf einer Frist wird man jedoch schnell zum Bestandskunden und dann kann auch die Zinshöhe sinken. Aus diesem Grunde wechseln viele Kunden je nach Marktentwicklung zu einem anderen Tagesgeldkonto, was auch als „Tagesgeld-Hopping“ bekannt ist.
Will man also länger bei einer Bank bleiben, sollte man auch die Zinsen für Bestandskunden beachten. Für Tagesheld-Hopper dagegen ist wichtig, dass der Zinssatz eine gewisse Zeit garantiert ist. Danach kann man sich dann gegebenenfalls neu orientieren.
Weitere Voraussetzungen können sein, dass man das Girokonto bei derselben Bank besitzen muss oder mit dem Tagesgelkonto ein Depot eröffnen soll. Zu den Sonderkonditionen gehört allerdings auch, dass manche Banken das Konto gleich mit einem Startguthaben füllen.
Wir bieten Ihnen eine fachkundige & unabhängige Beratung unverbindlich und kostenlos an.